Website oder Landingpage – Unterschiede verstehen und fürs digitale Marketing nutzen

Unterhaltung, Information, Einkaufserlebnisse – das World Wide Web ist zum lebendigen Paralleluniversum geworden, das kaum einer noch missen möchte. Senioren entdecken YouTube und die Kids wüssten vermutlich gar nicht mehr, wie man sich verabredet, wenn nicht zuvor stunden- bis tagelang Nachrichten über einen Messengerdienst ausgetauscht werden.

Mit dem steigenden Nutzen, den das Internet Usern bietet, sind auch deren Ansprüche und Erwartungen gestiegen. Darüber hinaus sind Konsumenten heute in der Lage, Preise, Angebote und Services jederzeit online zu vergleichen, Bewertungen zu lesen oder sich auf der Onlinepräsenz eines Unternehmens einen ersten Eindruck von dessen Image und Angebot zu verschaffen.

Je größer und vielfältiger dein Sortiment, desto eher benötigst du daher eine digitale Strategie, in deren Mittelpunkt dein Onlineauftritt steht. Attraktive wie informative Webseiten, die deine Zielgruppe begeistern. Landingpages, auf denen du spezielle Angebote bewirbst oder die du für die Neukundengewinnung nutzt

Was aber ist eigentlich der Unterschied zwischen Website, Webseite und Landingpage? Und warum ist es so wichtig, diese in Funktionalität und Gestaltung auseinanderhalten zu können? Diese und weitere Fragen beantworte ich im folgenden Beitrag.

„Website oder Landingpage – Unterschiede verstehen und fürs digitale Marketing nutzen“ weiterlesen

Aufrufe: 1669

Nutzlose Verweise von unseriösen Seiten: Referral Spam

Als Bloggerin und Webseitenbetreiberin freue ich mich natürlich, wenn ich viele Backlinks und Verweise von anderen Seiten erhalte. Denn nützliche Verweise (englisch: references oder in diesem Zusammenhang auch: referral/referrer) steigern den PageRank und bringen mehr Zulauf auf die eigene Seite.

Dumm nur, wenn die Verweise von Seiten stammen, mit denen man nicht in Verbindung gebracht werden möchte und zu denen auch keine inhaltliche Verbindung besteht – wie es beim sogenannten Referral Spam der Fall ist. Was man genau darunter versteht, warum ihr dem einen Riegel vorschieben solltet, sofern ihr betroffen seid, und wie das funktioniert, erkläre ich in diesem Beitrag.

„Nutzlose Verweise von unseriösen Seiten: Referral Spam“ weiterlesen

Aufrufe: 1248

Typische Fehler in Webtexten

Die ersten Wochen nach meinem Urlaub sind verstrichen und zum Glück waren die Auftragsbücher gut gefüllt. Während ich recherchierte und formulierte, überarbeitete und verwarf, fielen mir wiederholt einige Denk- und Merkwürdigkeiten auf, die ich als „typische Fehler in Webtexten“ notierte.

Einige davon habe ich für diesen Beitrag zusammengestellt und kommentiert. Doch ist mir folgende Bemerkung wichtig: Ich sammle und interpretiere solche Fehler nicht, um mich über andere lustig zu machen. Ich hasse solche herablassenden Bezeichnungen wie „Deppenapostroph“ und bin auch kein Sprachpurist. Also bitte, nimm solche Sammlungen als Anregung, ungünstige, missverständliche oder ungewollt komische Formulierungen in den eigenen Texten aufzuspüren und nicht als Vorschrift von der Sprachpolizei!

Schon klar? Los geht’s!

„Typische Fehler in Webtexten“ weiterlesen

Aufrufe: 1997

Suchmaschinenoptimierung – vom Keywordstuffing zum ehrlichen Text

Welche Keywords sind für meine Website wichtig? Wie hoch muss deren Dichte sein, wie oft also sollte ich sie in meinen Content einfügen?

Wer sich mit Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, daher das Kürzel SEO) für seine Inhalte befasst, gewinnt den Eindruck, dass es mehr ums Rechnen als ums Texten geht.

Dabei haben sich die Algorithmen der Suchmaschinen längst weiterentwickelt, sodass die Fokussierung auf Keywords nicht mehr notwendig ist und eine solche Vorgehensweise Deiner Website eher schaden als nützen wird.

In diesem Beitrag möchte ich Dir zeigen, warum du von einem inflationären Keyword-Gebrauch lieber die Finger lassen solltest und wie Du dich stattdessen auf Deine Zielgruppe und Deine Inhalte konzentrierst.

„Suchmaschinenoptimierung – vom Keywordstuffing zum ehrlichen Text“ weiterlesen

Aufrufe: 1461

Landingpages erstellen – Gründe und Grundsätze

Landingpages haben den Vorteil, dass sich gezielt bestimmte Kundengruppen oder Interessenten damit ansprechen lassen. Was Landingpages sonst noch so können und worauf es in Sachen Texte für Deine Landingpage zu achten gilt, davon handelt dieser Beitrag.

„Landingpages erstellen – Gründe und Grundsätze“ weiterlesen

Aufrufe: 761

Stellenanzeigen schreiben – Erklärvideo

Ich glaube es selbst kaum, aber mein erstes Erklärvideo ist fertig. Just for fun und eigentlich nur, um mal zu testen, wie es funktioniert, habe ich die kostenfreie Basisversion von mysimpleshow dafür verwendet.

Fazit: Es macht Spaß, leider werden aber in der kostenlosen Version viel zu wenig Funktionen freigeschaltet, um damit wirklich kreativ arbeiten zu können. Das Upgrade auf die kostenpflichtige Version ist mir als Gelegenheitstäterin dann aber doch zu teuer.

Herunterladen lässt sich das Video ohne Upgrade auch nicht – aber falls Ihr Euch dafür interessiert oder gern wissen möchtet, was sich aus einem kurzen Video über das Texten von Stellenanzeigen lernen lässt, könnt Ihr das Ergebnis hier anschauen. Als kleines Extra füge ich im Folgenden noch das Skript zum Video an.

Tipps zum Formulieren von Stellenanzeigen gebe ich in ausführlicherer Form auch hier.

 

„Stellenanzeigen schreiben – Erklärvideo“ weiterlesen

Aufrufe: 588