Nutzlose Verweise von unseriösen Seiten: Referral Spam

Als Bloggerin und Webseitenbetreiberin freue ich mich natürlich, wenn ich viele Backlinks und Verweise von anderen Seiten erhalte. Denn nützliche Verweise (englisch: references oder in diesem Zusammenhang auch: referral/referrer) steigern den PageRank und bringen mehr Zulauf auf die eigene Seite.

Dumm nur, wenn die Verweise von Seiten stammen, mit denen man nicht in Verbindung gebracht werden möchte und zu denen auch keine inhaltliche Verbindung besteht – wie es beim sogenannten Referral Spam der Fall ist. Was man genau darunter versteht, warum ihr dem einen Riegel vorschieben solltet, sofern ihr betroffen seid, und wie das funktioniert, erkläre ich in diesem Beitrag.

„Nutzlose Verweise von unseriösen Seiten: Referral Spam“ weiterlesen

Aufrufe: 1248

Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer, Vorsteuer oder: die ewige Last der Unterscheidung.

Du fragst Dich schon seit Langem, warum ein und dieselbe Dienstleistung mal mit 7 % und mal mit 19 % besteuert wird? Die Kurzantwort lautet: Weil im ersten Fall Urheberrechte entstehen, im zweiten Fall „nur“ ein Mehrwert geschaffen wird.

 

Es ist Monats- und Quartalsende und damit auch für uns Freiberufler Zeit, die Umsatzsteuervoranmeldung ans Finanzamt weiterzuleiten. Der Anlass ist günstig, sich mal wieder mit einem Aspekt zu befassen, der bei Berufsanfängern oft tiefe Verzweiflung auslöst: mit den unterschiedlichen Steuersätzen, die für ein und dieselbe Dienstleistung anfallen können. Texter beispielsweise berechnen entweder keine oder aber 7 % bzw. 19 % für ein und dieselbe Dienstleistung. Wie kann das sein?

Welche unterschiedlichen Steuersätze gibt es für freiberufliche Texter? Wie kommen sie zustande? Wer muss überhaupt Mehrwertsteuer entrichten und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer? 

„Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer, Vorsteuer oder: die ewige Last der Unterscheidung.“ weiterlesen

Aufrufe: 5445

Unerwünschte Adware entfernen – so klappt es auch ohne Software-Download

Browser Security ist eines dieser ungeliebten Programme, die sich beim Installieren von Freeware aus dem Netz gern mal mit entpacken. Ein einfaches Deinstallieren reicht nicht aus, um die Adware wieder loszuwerden. Wie man sie von einem Windows-Rechner löschen kann, ohne ein weiteres Programm herunterladen zu müssen, habe ich gestern (11/2015) gelernt und ich gebe diese Info hier gern weiter.

 

„Unerwünschte Adware entfernen – so klappt es auch ohne Software-Download“ weiterlesen

Aufrufe: 2945

Jemand benutzt meine E-Mail-Adresse

Nun hat es mich also auch getroffen: E-Mail-Spoofing. Soll heißen: Jemand hat meine E-Mail-Adresse gekidnappt und verwendet sie, um in meinem Namen Spam zu verschicken. Und ich erhalte nun regelmäßig die nicht zustellbaren E-Mails in meinem Postfach. Mit so wunderbaren Inhalten wie:

“Hello, my dear friend!

There is a place you can touch a woman that will drive her crazy. Her heart.

Some people say that love is wrong and that we should get on with our lives,

but I think they’re all wrong. They don’t see the truth, and they don’t know, how good I feel when I imagine and our love that we will find one day. What do they know about romance that I have in my heart and that I want to share with you?  We have to find each other www… my dear to fly together and enjoy this beautiful life.

Yanny K.“

 

Wer steckt dahinter?

Ist das romantisch? Die Webseite, für die Yannika da wirbt, ist es eher nicht, und ich habe eigentlich so gar keine Lust, meinen Namen dafür hergeben zu müssen. Mithilfe eines IP-Trackers und der Daten im Header der E-Mail lässt sich herausfinden, wer wirklich hinter diesen Mails steckt – Name, Anschrift, Fax und Telefonnummer. Leider spreche ich kein Wort Russisch, sonst würde ich dort vielleicht mal anrufen …

Für alle, die fürchten, dass ihnen Ähnliches passieren könnte oder die schon betroffen sind: Hier ein paar Tipps, die ich leider erst im Nachhinein erhalten habe.

„Jemand benutzt meine E-Mail-Adresse“ weiterlesen

Aufrufe: 12484