Typische Fehler in Webtexten

Die ersten Wochen nach meinem Urlaub sind verstrichen und zum Glück waren die Auftragsbücher gut gefüllt. Während ich recherchierte und formulierte, überarbeitete und verwarf, fielen mir wiederholt einige Denk- und Merkwürdigkeiten auf, die ich als „typische Fehler in Webtexten“ notierte.

Einige davon habe ich für diesen Beitrag zusammengestellt und kommentiert. Doch ist mir folgende Bemerkung wichtig: Ich sammle und interpretiere solche Fehler nicht, um mich über andere lustig zu machen. Ich hasse solche herablassenden Bezeichnungen wie „Deppenapostroph“ und bin auch kein Sprachpurist. Also bitte, nimm solche Sammlungen als Anregung, ungünstige, missverständliche oder ungewollt komische Formulierungen in den eigenen Texten aufzuspüren und nicht als Vorschrift von der Sprachpolizei!

Schon klar? Los geht’s!

„Typische Fehler in Webtexten“ weiterlesen

Aufrufe: 1997

Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer, Vorsteuer oder: die ewige Last der Unterscheidung.

Du fragst Dich schon seit Langem, warum ein und dieselbe Dienstleistung mal mit 7 % und mal mit 19 % besteuert wird? Die Kurzantwort lautet: Weil im ersten Fall Urheberrechte entstehen, im zweiten Fall „nur“ ein Mehrwert geschaffen wird.

 

Es ist Monats- und Quartalsende und damit auch für uns Freiberufler Zeit, die Umsatzsteuervoranmeldung ans Finanzamt weiterzuleiten. Der Anlass ist günstig, sich mal wieder mit einem Aspekt zu befassen, der bei Berufsanfängern oft tiefe Verzweiflung auslöst: mit den unterschiedlichen Steuersätzen, die für ein und dieselbe Dienstleistung anfallen können. Texter beispielsweise berechnen entweder keine oder aber 7 % bzw. 19 % für ein und dieselbe Dienstleistung. Wie kann das sein?

Welche unterschiedlichen Steuersätze gibt es für freiberufliche Texter? Wie kommen sie zustande? Wer muss überhaupt Mehrwertsteuer entrichten und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer? 

„Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer, Vorsteuer oder: die ewige Last der Unterscheidung.“ weiterlesen

Aufrufe: 5445

Suchmaschinenoptimierung – vom Keywordstuffing zum ehrlichen Text

Welche Keywords sind für meine Website wichtig? Wie hoch muss deren Dichte sein, wie oft also sollte ich sie in meinen Content einfügen?

Wer sich mit Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, daher das Kürzel SEO) für seine Inhalte befasst, gewinnt den Eindruck, dass es mehr ums Rechnen als ums Texten geht.

Dabei haben sich die Algorithmen der Suchmaschinen längst weiterentwickelt, sodass die Fokussierung auf Keywords nicht mehr notwendig ist und eine solche Vorgehensweise Deiner Website eher schaden als nützen wird.

In diesem Beitrag möchte ich Dir zeigen, warum du von einem inflationären Keyword-Gebrauch lieber die Finger lassen solltest und wie Du dich stattdessen auf Deine Zielgruppe und Deine Inhalte konzentrierst.

„Suchmaschinenoptimierung – vom Keywordstuffing zum ehrlichen Text“ weiterlesen

Aufrufe: 1461

Landingpages erstellen – Gründe und Grundsätze

Landingpages haben den Vorteil, dass sich gezielt bestimmte Kundengruppen oder Interessenten damit ansprechen lassen. Was Landingpages sonst noch so können und worauf es in Sachen Texte für Deine Landingpage zu achten gilt, davon handelt dieser Beitrag.

„Landingpages erstellen – Gründe und Grundsätze“ weiterlesen

Aufrufe: 761