Als Bloggerin und Webseitenbetreiberin freue ich mich natürlich, wenn ich viele Backlinks und Verweise von anderen Seiten erhalte. Denn nützliche Verweise (englisch: references oder in diesem Zusammenhang auch: referral/referrer) steigern den PageRank und bringen mehr Zulauf auf die eigene Seite.
Dumm nur, wenn die Verweise von Seiten stammen, mit denen man nicht in Verbindung gebracht werden möchte und zu denen auch keine inhaltliche Verbindung besteht – wie es beim sogenannten Referral Spam der Fall ist. Was man genau darunter versteht, warum ihr dem einen Riegel vorschieben solltet, sofern ihr betroffen seid, und wie das funktioniert, erkläre ich in diesem Beitrag.
„Nutzlose Verweise von unseriösen Seiten: Referral Spam“ weiterlesen
Aufrufe: 1248